Dalton-Gesetz f?ideale Gase
[Gesamtdruck, Gasgesetze]
p1,p2,p3 .... = Teildrücke der einzelnen Gase(N/m2)
Dampfdruckerniedrigung (Raoult-Gesetz)
p = Dampfdruck des Lösungsmittels (N/m2)
p' = Dampfdruck der L?ng (N/m2)
n = Molzahl des Lösungsmittels (mol)
n' = Molzahl des gelösten Stoffes (mol)
Dampfdurchsatz (Dampfverbrauch)
mth = theoretischer Dampfdurchsatz (kg/h)
mh = stündlicher Dampfdurchsatz (kg/h)
?Ho = isentropes Wärmegefälle (kcal/kg)
?Hi = inneres Wärmegefälle (kcal/kg)
Pi = innere Turbinenleistung (kW)
Pe = effektive Kupplungsleistung (kW)
PGen = Generatorleistung(kW)
Pth = thermische Leistung (kW)
?i = innerer Wirkungsgrad (Turbine)
?m = mechanischer Wirkungsgrad
?Gen = Generatorwirkungsgrad
dth = spezifischer Dampfverbrauch, bezogen auf Pth in kg/kWh
dGen = spezifischer Dampfverbrauch, bezogen auf PGen in kg/kWh
de = spezifischer Dampfverbrauch, bezogen auf Pe in kg/kWh
di = spezifischer Dampfverbrauch, bezogen auf Pi in kg/kWh
D?fungsglied (R?entechnik)
R = Widerstand
L = Induktivit?
D?fungswinkel (des Stromes)
R = Widerstand
L = Induktivität
Z = Scheinwiderstand
C = Kapazität
(R < 2Z)
Dauerbruchsicherheit(Gewinde)
sA = Ausschlagfestigkeit
sa vorh = vorhandener Spannungsausschlag
Dauerfestigkeit
sD = Dauerfestigkeit
smax = auftretende größte Spannung (N/m2)
? = Sicherheit
db
Dezibel
Dehnung
?l = Längenänerung beim Zugversuch (m)
l = Maße der Probe (m)
l0 = ursprüngliche Länge (m)
s = Spannung (N/m2)
a = Dehnungskoeffizient
E = Elastizitätsmodul (N/m2)
F = Kraft (Belastung) (N)
A0 = Ursprungsquerschnitt (m2)
m = Poisson-Konstante
e = Dehnung
eq = Querkrümmung
Dehnungskoeffizient
a = Dehnungskoeffizient
e = Dehnung
s = Spannung (N/m2)
E = Elastizitätsmodul (N/m2)
Deplacement (Wasserverdr?ung)
[Gewichtsverdrängung von Schiffen, Wasserverdrängung von Schiffen]
ms = Schiffseigenmasse(t)
mT= Tragfägigkeit (t)
V = Volumenverdrängung (Rauminhalt des unter Wasser befindlichen Schiffskörpers ohne Anhöhe) (m3)
c = Koeffizient für Anhöhe
? = Dichte des verdrängten Seewassers (t/m3)
Dezimalbruch umwandeln
in einen gewöhnlichen Bruch:
gewöhnlichen Bruch in einen Dezimalbruch
Diagionalen (im Vieleck)
n = Anzahl der Ecken
Diamegnetismus
siehe magnetische Suszeptibilität Permeabilitätszahl
Dichte der feuchten Rauchgase (Brennstoffe fest u. fl?ig)
?FR= Dichte der feuchten Rauchgase (kg/m3)
mFR = feuchte Rauchgasmenge (kg/kgBr)
VFT = feuchtes Rauchgasvolumen (m3/kg)
Dichte
? = Dichte (kg/m3)
m = Masse (kg)
p = absoluter Druck (N/m2)
R = spezifische Gaskonstante J /kg K
T = thermodynamische Temperatur (K)
V = Volumen (m3)
VM = Molvolumen (m3/kmol)
Mt = relative Molekülmasse (kg/kmol)
feste, flüssige Stoffe
ideale Gase
Dichte: feste Stoffe (kg/dm3) | |||
Aluminium | 2,71 | Iridium | 22,4 |
Beton | ˜ 2,2 | Koks | 0,6 |
Blei | 11,34 | Korkrinde | 0,15 |
Duraluminium | 2,79 | Kupfer | ˜ 8,9 |
Eichenholz | ˜ 0,8 | Magnesium | 1,74 |
Eis | 0,9 | Messing | 8,6 |
Eisen | 7,8 | Platin | 21,5 |
Elektron | 1,8 | Rotgu?/td> | ˜ 8,7 |
Fensterglas | 2,5 | Sandstein | 2,4 |
Fichtenholz | ˜ 0,5 | Steinkohle | 1,4 |
Granit | 2,8 | Titan | 4,5 |
Gold | 19,3 | Wolfram | 19,1 |
Invarstahl | 8,7 | Zink | 7,1 |
Dichte fl?iger Stoffe (kg/dm3 bei 20 °C) | |||
?her | 0,72 | Glyzerin | 1,26 |
?hylalkohol | 0,79 | Milch | 1,03 |
Azeton | 0,8 | Petroleum | ˜ 0,8 |
Bezin,leicht | 0,70 | Quecksilber | 13,5 |
Bezol | 0,88 | konzentrierte Schwefels?e | 1,83 |
Diesel?/td> | 1,0 | Seewasser | 1,02 |
Dichte (gr?m?iche)
c = Lichtgeschwindigkeit (m/s)
h = Planck'sches Wirkungsquantum (J s)
G = Gravitationskonstante (N m2/kg2)
l = Elementarl?e (m)
Dichte, Volumen, Molvolumen im Normalzustand (W?elehre)
Normzustand: 0° C und 760 Torr
?n= Dichte (kg/m3)
m Masse (kg)
Vn = Volumen im Normalzustand (m3)
Vnmol = Molvolumen im Normalzustand (für alle idealen Gase = 22,4 m3/kmol)
M = Molmasse (kg/kmol)
?n = spezifisches Volumen im Normzustand (m3 kg-1)
Dichte
spezifisches Volumen
Dichte, Volumen, Wichte (W?elehre)
? = Dichte (kg/m3)
? = Wichte (kp m-3)
m = Masse (kg)
V = Volumen (m3)
G = Gewicht der Stoffmenge (kp)
g = Fallbeschleunigung (m s-2)
Dichte
spezifisches Volumen
Zusammenhang: Dichte und spezifisches Volumen
Wichte
Zusammenhang: Dichte und Wichte
Dichte?erung durch W?e
? = Dichte (kg/m3)
? = Raumänderungskoeefizient (1/K)
V = Volumen (m3)
T = Temperatur [?T bei Abkühlung negativ] (K)
p = Druck (N/m2)
Zustand1 = Index1, Zustand2 = Index2
feste und flüssige Körper
Zustangsgleichung für ideale Gase
gasförmige Körper
Dichtebestimmung
[Hydrostatische Waage]
?fl = Dichte der Flüssigkeit in der gemessen wird (kg/m3)
? w = Dichte des Wassers (kg/m3)
? f = Dichte des festen K?ers (kg/m3)
m = Masse (kg)
m' = scheinbare Masse [des zu bestimmenden Körpers in der Flüssigkeit ] (kg)
m'H = scheinbare Masse [eines Hilfskörpers für einen Körper, der leichter ist als die Flüssigkeit] (kg)
m'w = scheinbare Masse [des Körpers im Wasser] (kg)
feste Körper
Flüssigkeit
die Zahl Pi
gibt an, wievielmal der Durchmesser eines Kreises in dem Kreisbogen enthalten ist
U = Umfang
r = Radius
Dielektrizit?konstante
[Elektrische Konstante, Verschiebungskonstante]
e = Dielektrizitäskonstante (C/V m)
e0 = Influenzkonstante oder elektrische Feldkonstante (C/V m)
er = Dielektrizitätszahl oder relative Dielektrizitätskonstante
Differantialgleichungen
1. Ordnung
Integration nach Trennen der Veränderlichen und nach Substitution
Typ:
L?n durch Trennen der Veränderlichen und nachfolgendes Integrieren:
Typ:
lineare Differentialgleichung 1. Ordnung
allgemeine Form:
Lösungen der inhomogenen Differentialgleichnung [s(x) Stoßunktion] durch Variation der Konstanten. In der Lösung der homogenen Differentialgleichnung wird die Konstante K durch eine (noch unbekannte) Funktion K(x) ersetzt.
und das zugehörige y' werden in die inhomogene Differentialgleichnung eingesetzt.
Dies ergibt eine Differentialgleichnungf?K(x) aus der folgt
Lineare Differentialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten
die zugehörige charakteristische Gleichung liefert
allgemeine Lösung der homogenen Differentialgleichnung (C1, C2 Integrationskonstanten)
wenn k1 und k2 konjungiert sind
kann die Lösung in der Form geschrieben werden (A, B Integrationskonstanten)
Wenn , lautet die L?ng C1, C2 Integrationskonstanten)
Lösen der inhomogenen Differentialgleichnung
die allgemeine Lösung ergibt sich als Summe von allgemeiner Lösung der homogenen Differentialgleichnung und einer partikulären
Lösung der inhomogenen Differentialgleichnung
Die Koeffizienten a0 , ......, an , C, a, b werden nach Einsetzen von yp und seinen Ableitungen in die
Differentialgleichnung durch Koeffizientenvergleich bestimmt
Differentialflaschenzug(Kraftwirkung an ruhenden K?ern)
F1 = Gewicht
F2 = Zugkraft
D = Durchmesser großes Rad
d = Durchmesser kleines Rad
Differentialrechnung
Differenzgleichung
Differenzkraft (Befestigungsschraube)
Fdiff = Differenzkraft (wirkt dauerbruchgefährtend)
F = Kraft
ds = Schraubenverlängerung
dF = Flanschverkürzung
Differentialflaschenzug (Patentalje)
F1 = aufgewandte Kraft (kp)
F2 = wirksame Kraft (Last) (kp)
s1 = Kraftweg (m)
s2 = Lastweg
d1 = Durchmesser großes Kettenrad (m)
d2 = Durchmesser kleines Kettenrad (m)
i = Übersetzung
Dingweite(Gegenstandsweite)
s' = Bildweite (scheinbarer Bildabstand) (m)
f = Brennweite (m)
ebener Spiegel:
sphärischer Spiegel:
Dispersion des Lichtes
nF , nC , nd = Frauenhoferlinien A, C, d
dH, dC = Frauenhofer H- und C-Linie entsprechenden Lichts (°)
a = Brechungswinkel des Prismas (°)
T = resultierende Dispersion (°)
?rel = relative Dispersion
?sp = spezifische Dispersion
Grunddispersion:
relative Dispersion:
resultierende Dispersion:
spezifische Dispersion:
Dissoziationsgrad
a = Dissoziationsgrad
Dissoziationskonstante
[K+] = Konzentration der Kationen (einwertiges Kation) (mol/l)
[A-]= Konzentratione der Anionen (einwertiges Anion) (mol/l)
[K A] = Konzentration der nichtdissoziierten Molek? (mol/l)
a = Dissoziationsgrad
c = Anfangskonzentration des Elektrolyten (mol/l)
1 - a = Anteil der nichtdissoziierten Molekül
Kd = Dissoziationskonstante
Ostwald-Verd?ungsgesetz (für schwache Elektrolyte):
Distributivgesetz
Gesetz der Verteilung
Division (Dividieren)
Teilen:
Dodekaeder (regelm?ger Zw?fl?ner)
[Pentagondodekaeder, regelmäßig Polyeder]
a = Kantenlänge (m)
V = Volumen (m3)
r1 = Radius (einbeschriebene Kugel) (m)
r2 = Radius (umbeschriebene Kugel) (m)
AO = Oberfläche (m2)
Dopplereffekt
?E= Geschwindigkeit des Senders
?S = Geschwindigkeit des Empfängers
c = Schallgeschwindigkeit
fS = abgestrahlte Frequenz
fE = empfangene Frequenz
bewegter Empfänger und bewegter Sender (?E und ?S sind positiv wenn gleiche Richtung wie c, sonst negativ,
ruht der Empfänger ?E = 0, ruht der Sender ?S = 0)
f = Frequenz des beobachteten Tones (Hz)
f0 = Frequenz (Hz)
?B= Geschwindigkeit des Beobachters (m/s)
?S= Geschwindigkeit der Schallquelle (m/s)
c = Schallgeschwindigkeit (m/s)
Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Welle: c >?
Schallquelle bleibt am Ort, Beobachter nähert sich:
Beobachter entfernt sich:
Beobachter bleibt am Ort, Schallquelle nähert sich:
Schallquelle entfernt sich:
Schallquelle und Beobachter nähern sich gleichzeitig:
Schallquelle und Beobachter entfernen sich gleichzeitig:
Dosisleistung (Dosimetrie)
DI = Ionendosis
t = Zerfallsdauer
K = Dosiskonstante (Rm2 Ci-1 h-1)
A = Aktivität
r = Abstand von einem punktförmigen Strahler (m)
Drachenviereck (Deltoid)
a, a' = Seitenlänge (m)
b, b' = Seitenlänge (m)
d1, d2 = Diagionale (m)
A = Flächeninhalt (m)
u = Umfang (m)
s = halber Umfang (m)
r = Radius des Innkreises (m)
;
Drall (Drehbewegung)
J = Massenträgheitsmoment (kgm2)
L = Drall (Drehimpuls) (kg m2 s-1)
? = Winkelgeschwindigkeit (s-1)
?ges = gemeinsame Rotationsgeschwindigkeit (s-1)
?? = Dralländerung (s-1)
M = Drehmoment (kg m s-2)
t = Zeit (s)
F = Kraft (N)
r = Abstand vom Mittelpunkt (m)
die Drallsumme eines abgeschlossenen Systems ist konstant (Drehimpulserhaltungssatz)
Drallkonstante (Spiralgeh?e)
Kd = Drallkonstante (m2 s-1)
r2 = Laufraddurchmesser (m)
k = Minderleistungsfaktor (˜0,70 .... 0,85)
c2u = Absolutgeschwindigkeit kurz vor Laufradschaufelende (m s-1)
g = Fallbeschleunigung (ms-1)
Hth= theoretische F?erh? (m)
? = Winkelgeschwindigkeit (s-1)
Drehbewegung (gleichf?ig)
a = Beschleunigung
t = Zeit
T = Umlaufdauer (s-1)
r = Abstand vom Drehmittelpunkt zu einem bestimmten Punkt
v = Umfangsgeschwindigkeit im Abstand r
n = Drehzahl
gleichförmige Drehbewegung:
Drehbewegung (gleichm?g beschleunigt)
? = Winkelgeschwindigkeit (s-1)
a = Beschleunigung
t = Zeit
s = Weg
r = Abstand vom Drehmittelpunkt zu einem bestimmten Punkt
v = Umfangsgeschwindigkeit im Abstand r
f = Drehwinkel
gleichmäßig beschleunigte Drehbewegung ohne Anfangswinkelgeschwindigkeit
Beschleunigung am Umfang im Abstand r:
Winkelgeschwindigkeit nach Ablauf der Zeit:
Winkel, gedreht in der Zeit t:
gleichmäßig beschleunigte Drehbewegung mit Anfangswinkelgeschwindigkeit:
Winkelgeschwindigkeit und Drehzahl nehmen gleichm?g zu:
Winkelgeschwindigkeit nach Ablauf der Zeit:
Winkel, gedreht in der Zeit t:
Beziehungen, die zu jeder beliebigen Zeit t bestehen:
Umfangsbewegung:
(s, v, a = bestimmte Punkte vom Drehmittelpunkt)
Drehfeldkennzahl (Drehfeldmaschine)
f1 = Netzfrequenz (Hz)
p = Polpaarzahl
n0 = Drehfelddrehzahl (min-1)
Drehfeldleistung(Drehfeldmaschine)
P = Drehfeldleistung (kW)
P1 = angenommene Leistung der Asynchronmaschine (kW)
PCul = Stromwärmeverlust im Ständer (kW)
PFe = Ummagnetisierungsverluste (Leerlaufverluste) (kW)
M = Motormoment (kpm)
n0 = Drehfelddrehzahl (min-1)
I1 = Stromstärke am Anfang(A)
U1 = Spannung am Anfang (V)
R1 = Anfangswiderstand (O)
cos f = Phasenverschiebungswinkel
Drehimpuls (Drall)
D = Drehimpuls (Drall) (Js)
J = Trägheitsmoment (J s2)
B = Bewegungsgr? (Ns)
p = Impuls (Ns)
r = Radius (Drehpunktabstand) (m)
m = Masse (kg)
v = Kreisbahngeschwindigkeit (m/s)
? = Winkelgeschwindigkeit (rad/s)
für einen Massepunkt
Drehk?er (Integralrechnung)
bei Rotation der Kurve y = f(x) um die x-Achse
Volumen:
Mantel:
Drehmoment
[beschleunigte Drehbewegung]
F = Kraft (N)
r = Hebelarm, Radius (m)
J = Trägheitsmoment (Js2)
a = Winkelbeschleunigung (rad/s2)
? = Winkelgeschwindigkeit (rad/s)
t = Zeit (s)
Drehmoment:
beschleunigte Drehbewegung:
beschleunigte Drehbewegung bei Zunahme der Winkelgeschwindigkeit:
(Index a = Anfang, Index e = Ende)
Drehmoment (Arbeitsspindel, Dynamokern, Motor, Spule)
[Elektrisches Drehmoment, Magnetisches Drehmoment]
d = Durchmesser [mittlerer der Spule, Werkstück-, Werkzeugdurchmesser] (m)
F = Kraft (N)
F = megnetischer Flu?(Wb)
I = Ankerstrom, elektrische Stromstärke (A)
z = Anzahl der Leiter
p = Anzahl der Polpaare
a = Anzahl der Ankerzweigpaare
Pe = effektive Leistung (W)
? = Winkelgeschwindigkeit (rad/s)
B = magnetische Induktion im Luftspalt T)
N = Anzahl der wirksamen Windungen
l = Leiterlänge senkrecht zur Feldlinienrichtung (m)
Drehmoment der Arbeitsspindel:
Drehmoment eines Dynamokerns:
Drehmoment eines Motors:
Drehmoment einer Spule:
Drehmoment (Befestigungsschraube)
M , Mt= Drehmoment
G = Last
F = Umfangskraft
rm = mittlerer Gewinderadius
a = Steigungswinkel
? , µ, µ'= Reibungszahlen
d = Durchmesser
rA = Anlagereibmoment
anzuwendendes Drehmoment : (+ = Heben der Last, - = Senken der Last)
erforderliches Drehmoment:
Drehmoment(Bewegungsschraube)
Mt = Drehmoment
G = Last
F = Umfangskraft
rm = mittlerer Gewinderadius
a = Steigungswinkel
? , µ = Reibungszahlen
anzuwendendes Drehmoment : (+ = Heben der Last, - = Senken der Last)
Drehmoment (Bohren)
Md = Drehmoment (kp cm)
D = Bohrerdurchmesser (mm)
FH = Hauptschnittkraft kp)
s = Vorschub (mm/U)
ks = spezifische Schnittkraft (kp mm-2)
Drehmoment (Drehbewegung)
M = Drehmoment
F = Kraft (N)
r = Radius (m)
J = Massenträgheitsmoment (Drehmasse) (kg m2)
a = Drehwinkel
t = Zeit (s)
?? = Winkelgeschwindigkeitsänderung
Drehmoment (mehrstufiges Getriebe)
Mdz = Gesamtdrehmoment
Md1 = Drehmoment 1. Stufe
iges = Gesamtübersetzung
?G = Gesamtwirkungsgrad
Drehmoment (Kurbeltrieb)
Md = Drehmoment
FT = Tangentialkraft
r = Radius der Kurbelwelle
Drehmoment (Rohrbiegen)
Md = Drehmoment
dB = Biegemoment
D = Auußendurchmesser
d = Innendurchmesser
s = Wanddicke
Drehstabfeder
C = Federkonstante (kp mm/°)
Mt = Verdrehmoment (kp mm)
a = Verdrehwinkel (rad)
? = Verdrehung (rad)
Wp = polares Widerstandsmoment (mm3)
G = Schubmodul (kp/mm2)
Ip = polares Trägheitsmoment (mm4)
tt = Verdrehspannung (kp/mm2) [ttmax = 70 kp/mm2]
d = Durchmesser (mm)
r = Hebelarm (mm)
l = Stablänge (mm)
Federkonstante:
Federweg (Bogenlänge beschrieben mit Hebelarm r):
Schaftdurchmesser:
federnde Stablänge:
Verdehmoment:
Verdrehung:
Verdrehungswinkel:
Allgemein ist r = Kurbellänge. Weicht die Richtung der Kraft F wesendlich von der Senkrechten auf den Kurbelarm ab,
dann: r = kurbell?e * cos a
Drehstrom (Leiterspannung)
U = Spannung (V)
Up = Strangspannung (V)
Dreieckschaltung (symmetrische Dreiphasensysteme, symmetrisch belastet):
Sternschaltung (mit Sternpunkt -[Mittelpunkt-] leiter):
Drehstrom(Leiterstromst?e)
[Dreieckschaltung]
I = Stromstärke (A)
Ip = Strangstromstärke (A)
Dreieckschaltung (symmetrische Dreiphasensysteme, symmetrisch belastet):
Sternschaltung (mit Sternpunkt -[Mittelpunkt-] leiter):
Drehung des Achsenkreuzes (um f)
Drehwinkel
f = Drehwinkel (rad)
? = winkelgeschwindigkeit (rad/s)
t = Zeit (s)
a = Winkelbeschleunigung (rad/s2)
gleichförmig:
gleichmäßig beschleunigt:
Drehwinkel (gleichförmig beschleunigt)
Drehung um eine feste Achse: ? und n konstant
f = Drehwinkel (rad)
? = winkelgeschwindigkeit (rad/s)
n = Drehzahl (U/s)
t =
Drehwinkel (gleichm?g beschleunigt)
Drehung um eine feste Achse, Drehwinkel nach der Zeit
Drehwinkel (Kurbeltrieb)
Winkelgeschwindigkeit mit konstant
f = Drehwinkel (rad)
? = Winkelgeschwindigkeit (rad/s)
t = Zeit (s)
Drehwucht
W = Drehwucht (Nm)
m = Masse (kg)
i = Trägheitsradius (m)
? = Winkelgeschwindigkeit (s-1)
Drehwucht (Drehwucht in Triebwerken)
W = Drehwucht (Nm)
? 1= Winkelgeschwindigkeit erstes Rad(s-1)
i1 = Üersetzungsverh?nis von 2 auf 1
i2 = Üersetzungsverh?nis von 3 auf 2
J1, J2 = Trägheitmonent der Räder (kgm2)
Drehzahl
n = Drehzahl (Hz=U/s)
T = Umlaufzeit (s)
Drehzahl (Gleichstrommaschine)
U = Spannung (V)
A = Ankerstrom (A)
RA = Ankerwiderstand (O)
F = magnetischer Fluß im Luftspalt (Vs)
a = Anzahl der Ankerzweigpaare
p = Anzahl der Polpaare
NA = Ankerwindungszahl
n = Drehzahl
(+ = Generator, - = Motor)
Drehzahl(Gleichstrommotor als Maschine)
(fremderregt und Nebenschlu?
n = Drehzahl
U = Spannung (V)
Ri = Innenwiderstand der Maschine (O)
F = magnetischer Flu? im Luftspalt (Vs)
M = Motormoment
a = Anzahl der Ankerzweigpaare
p = Anzahl der Polpaare
NA = Ankerwindungszahl
,
Drehzahl (Gleichstrommotor)
a = Anzahl der Ankerzweigpaare
U = Klemmspannung (V)
Ri = Ankerwiderstand (O)
IA = Ankerstrom (A)
p = Anzahl der Polpaare
z = Anzahl der wirksamen Leiter
F = magnetischer Flußim Luftspalt (Wb)
Drehzahl (Wechselstrommotor)
(abhängig von der Frequenz des Wechselstromes)
nD = Drehfelddrehzahl (U/s)
n = Läuferdrehzahl (U/s)
f = Frequenz des Wechselstromes (Hz)
p = Anzahl der Polpaare (halbe Polzahl)
s = Schlupf
Drehzahl für Langsamläufer (Francis-Turbine)
n = Drehzahl (min-1)
U1 = Umdrehungen (ms-1)
D1 = Laufraddurchmesser(m)
H = Saughöhe (m)
?h = hydraulischer Wirkungsgrad
g = Erdbeschleunigung (ms-2)
Drehzahlabfall (Gleichstrommotor als Maschine)
?n = Drehzahlabfall
Ri = Innenwiderstand der Maschine (O)
F = magnetischer Flu? im Luftspalt (Vs)
M = Motormoment
a = Anzahl der Ankerzweigpaare
p = Anzahl der Polpaare
NA = Ankerwindungszahl
,
Drehzahl?erung(Turbinen)
n = Drehzahl bei Fallhöhe H
n1 = Drehzahl bei Fallhöhe H1
Drehzahlbereich (Zahnradgetriebe)
B = Drehzahlbereich
nmax = größte Drehzahl (min-1)
nmin = kleinste Drehzahl (min-1)
vmax = maximale Schnittgeschwindigkeit(mm min-1
dmin = kleinster Durchmesser (mm)
dmin = größter Durchmesser (mm)
Bd = Durchmesserbereich
Bv = Schnittgeschwindigkeitsbereich
Drehzahlen (Zahnradgetriebe)
f = Stufensprung
Standartisierte Stufensprünge: 1,12 ; 1,25 ; 1,4 ; 1,6 ; 2,0
z = Anzahl der Zähne
n1 = kleinste Drehzahl
nz = größte Drehzahl
Drehzahlverlauf (Gleichstrommotor als Maschine)
n = Drehzahlverlauf
nN = Nenndrehzahl (U/min)
t = lineares Beschleunigungsmoment
tM = elektromechanische Zeitkonstante
G = Gewicht des Rotationskörpers (kp)
J = dynamisches Moment
d? = Änderung der Winkelgeschwindigkei
dt = Änderung der Zeit
D = Tägheitsdurchmesser (m)
e = e-Funktion
Dreick (allgemein)
[Heron-Dreieckformel]
a = Schenkel a (m)
b = Schenkel b (m)
c = Grundlinie (Seite) (m)
hc = Höhe ( Seite c) (m)
r = Radius (Inkreis) (m)
s = halber Dreieckumfang (m)
A = Flächeninhalt (m2)
u = Umfang (m)
(Heron-Dreiecksformel)
Dreieck: analytische Geometrie
Flächeninhalt:
Schwerpunktkoordinaten:
Dreick (gleichschenklig)
a = Schenkel a (m)
b = Schenkel b (m)
c = Grundlinie (Seite) (m)
h = Höhe ( Seite c) (m)
r = Radius (Inkreis) (m)
s = halber Dreieckumfang (m)
A = Flächeninhalt (m2)
u = Umfang (m)
Dreick(gleichseitig)
a = Schenkel a (m)
b = Schenkel b (m)
c = Grundlinie (Seite) (m)
h = Höhe ( Seite c) (m)
r = Radius (Inkreis) (m)
s = halber Dreieckumfang (m)
A = Flächeninhalt (m2)
u = Umfang (m)
d1 = Durchmesser Inkreis (m)
d2 = Durchmesser Umkreis (m)
r1 = Radius Inkreis (m)
r2 = Radius Umkreis (m)
Dreick (rechtwinklig)
A = Flächeninhalt (m2)
a = Gegenathede (m)
b = Ankathede (m)
c = Hypotenuse (m)
h = Höhe (m)
q = Projektion von b auf c (m)
Dreieck (analytische Geometrie)
Flächeninhalt
Schwerpunktkoordinaten
Dreieck (Schwerpunkt)
h = Höhe
y0 = Schwerpunkt
Dreieckfeder
c = Federkonstante (N/m)
l = Federlänge (m)
b = Federblattbreite (m)
f = Federung (Durchbiegung) (m)
F = Fläche (m2)
E = Elastizitätsmodul (N/m2)
s = Federblattdicke (m)
I = axiales Trägheitsmoment des Querschnittes an der Einspannstelle (m4)
db zul = Bruchfestigkeit (N/m2)
Dreikantprisma
A = Grundfläche vom Dreieck (m2)
AO = Oberfläche (m2)
AQ = Querschnitt (senkrecht zu den parallelen Kanten (m2)
V = Volumen (m3)
a, b, c = Dreieckseiten (m)
h = Prismahöhe (m)
d, e, f = Länge der parallelen Kanten (m)
gleichseitiges Dreikantprisma:
ungleichseitiges Dreikantprisma:
gerades dreiseitiges Dreikantprisma:
schr?s dreiseitiges
Dreikantprisma:
Dreipunktaufteilung (Kurbeltrieb)
m1 = am Kurbelzapfen umlaufende Masse
m2 = am Kreuzkopfzapfen umlaufende Masse
m3= im Pleuelschwerpunkt S wirkende Masse
m = Gesamtmasse
J = Massenträgheitsmoment
l = Länge
l1, l2 = Schwerpunktabstände
Druck
[Flächendruck]
F = Druck (senkrecht zur Fläche wirkende Kraft) (N)
A = Fläche (N/m2)
p = Druck (N/m2)
pa = absoluter Druck (N/m2)
po = Luftdruck (N/m2)
pÜ = Üerdruck (N/m2)
pu = Unterdruck (N/m2)
absoluter Druck:
Überdruck:
Unterdruck:
Druck (Kreiselverdichter)
psp = Druck im Luftspalt zwischen Laufrad und Leitapparat
pS = Druck im Saugstuzen(kp m2)
lad; La= spezifische Laufradarbeit
TS = Temperatur im Saugstuzen (°K)
R = Laufraddurchmesser (m)
? = Adiabatenexponent
Druck (stroemende Fluessigkeiten)
p = statischer Druck(N m-2)
? = Dichte (kg m-3)
v = Strömungsgeschwindigkeit (m-s)
Druck einer Fluessigkeitssperre
p = Druck (kp m-2)
h = Höhe der Flüssigkeitssäule (m)
? = Wichte der Flüssigkeit (kp m-3
Druckeinheiten (Wärmelehre)
T | absolute Temperatur in °K | Q | Wärmemenge in kcal |
t | Temperatur in °C | c | spezifische Wärme in kcal kg-1 |
p | Druck in kp m-2 | cp | spezifische Wärme eines Gases bei konstantem Druck in kcal kg-1 |
pL | Bezugsdruck in kp m-2 | cv | spezifische
Wärme eines Gases bei konstantem Volumen in kcal kg-1 grd-1 |
V | Volumen einer Stoffmenge in m3 | cmol | Molwärme in kcal kmol-1 grd-1 |
Vn | Volumen im Normzustand in m3 | R | spezielle Gaskonstante in kp m kg-1 grd-1 |
Vmol | Molvolumen im Normzustand in m3/kmol | R' | spezielle
Gaskonstante gleich 848 kp m kmol-1 grd-1 |
Vnmol | Molvolumen im Normzustand in m3/kmol | ? | Isentropenexponent gleich Verhältnis der spezifischen Wärmen cp/cv |
m | Soffmenge in kg | n | Polytropenexponent |
z | Stoffmenge in kmol | W | ?ere Arbeit bzw. Raumaederungsarbeit in kp m |
G | Gewicht der Stoffmenge in kp | Wt | technische Arbeit in kp m |
M | Molmasse in kg/kmol | U | innere Energie in kcal |
g | Fallbeschleunigung in m s-2 | H | Enthalpie in kcal |
v | spezifisches Volumen in m3 kg-1 | S | Entropie in kcal grd-1 |
vn | spezifisches Volumen im Normzustand in m3 kg-1 | ?th | thermischer Wirkungsgrad |
? | Dichte in kg m-3 | ||
?n | Dichte eines Gases im Normzutand kg m-3 | ||
? | Wichte in kp m-3 |
Druckfeder
[Federkonstante, Federkraft, Schraubenfeder]
G = Schubmodul (N/mm2)
dm = mittlerer Windungsdurchmesser (mm)
? = Dichte (kg/m3)
? = 106 Umrechnungsfaktor (mm2/m2)
it = Anzahl der federnden Windungen
d = Windungsdurchmesser (mm)
dm = mittler Windungsdurchmesser (mm)
f = Federweg (Federung) (mm)
F = Federkraft (N)
ti = ideelle Schubspannung
W = Federungsarbeit (N mm)
c = Federkonstante (N/mm)
ve = Federschwingung (Eigenschwingungszahl) (Hz)
Druckfestigkeit
FB = Bruchlast (N)
A0 = ursprünglicher Querschnitt (m2)
ddB = Druckfestigkeit (N/m2)
Druckh?
[Statische Hoehe]
p = Druck (N/m2)
? = Dichte (kg/m3)
g = Fallbeschleunigung (m/s2)
H = Druckhöhe (m)
Druckkraft (zul?ige)
A = Druckfläche (N)
dd zul = zulässige Druckfestigkeit (N/m2)
(Knickung ausgeschlossen)
Drucksenkung (Haltedruck, axiale Kreiselpumpe)
n = Drucksenkung
?h = Drucksenkung
?= Förderstrom
kn = Verengungsziffer des Eintrittquerschnittes
S = Saugzahl
Druckspannung)
dd = Druckspannung (N/m2)
dd zul = zulässige Druckspannung (N/m2)
ddB = Druckfestigkeit (N/m2)
F = Druckkraft (N)
A = Querschnittsfläche (m2)
v = Sicherheit
zulaessige Druckspannung:
Druckverlust (Rohrleitungen)
? = dynamische Viskosität
v = mittlere Stroemungsgeschwindigkeit
l = Rohrlängee
di = Rohrinnendurchmesser
d = Druckspannung (N/m2)
? = Rohrreibungswert
?p = Druckverlust
Druckverlust bei laminarer Strömung:
Druckverlust bei turbulenter Strörmung:
Druckverteilung (hydrodynamische Lager)
b = Lagerbreite
d = Zapfendurchmesser
Druckzahl (Kreiselpumpe)
g = Fallbeschleunigung (m/s2)
H = Druckhöhe (m)
u2 = Umfangsgeschwindigkeit am Laufradschaufelende (ms-1)
? = Druckzahl
Dulong-Petit-Regel
Ar = relative Atommasse in Gramm (g/g-Atom)
c = spezifische Wärmekapazität (cal/g K)
CA =Atomwärmekapazität
CA: feste Elemente
CA: neinatomige Gase
Durchbiegesicherheit (Schneckenwelle)
fD grenz = Durchbiegungsgrenze (mm)
fD = vorhandene Durchbiegung (mm)
dm1 = mittlerer Schneckendurchmesser (mm)
vD = Durchbiegesicherheit
Durchfederung (geschichtete Blattfeder)
q = Federbeiwert
f = Durchfederung
F = Kraft
l = Federlänge
E = E-Modul
I = Trägheitsmoment
Durchfluß
V' = Durchflußzahl (m3/s)
V = Volumen der Flüssigkeit (m3)
A = Durchflußquerschnitt (m2)
v = Strömungsgeschwindigkeit (m/s)
s = Durchflußweg (m)
t = Durchflußzeit (s)
Durchfluss(stroemende Fluessigkeiten)
V = Durchflußolumen (m3)
A = Durchflußquerschnitt (m2)
v = Strömungsgeschwindigkeit (m/s)
t = Durchflußzeit (s)
Durchflu?leichung
[Str?ngsgleichung]
A1= Durchflußquerschnitt 1 (m2)
A2= Durchflußquerschnitt 2 (m2)
v1 = Strömungsgeschwindigkeit 1 (m/s)
v2 = Strömungsgeschwindigkeit 2 (m/s)
p1 = Wirkdruck 1 (N/m2)
p2 = Wirkdruck 2 (N/m2)
? = Dichte (kg/m3)
v2 für einen inkompressiblen Stoff:
Durchflussgleichung (Saugmund, axiale Kreiselpumpe)
Q'R = Foederstrom (m3 s-1)
Ds = Saugmunddurchmesser (m)
dn = Laufradinnendurchmesser (m)
cs = Zufließeschwindigkeit (m s-1)
Durchflu?leichung (radiale Kreiselpumpe)
Da = Außendurchmesser (m)
Di = Innendurchmesser (m)
cm = mittlere Fließeschwindigkeit (m s-1)
Q'R
= Förderstrom (m3 s-1)
Durchflussmenge (Rohrleitungen)
A = Rohrquerschnitt (m2)
Q = Durchflußmenge (m3 s-1)
v = Strömungsgeschwindigkeit (m s-1)
d = Rohrdurchmesser (m)
Durchgangsquerschnitt des Ventilsitzes bei Kolbenpumpen (selbstt?ges Ventil)
st = Durchgangsquerschnitt des Ventilsitzes (m2)
A = Kolbenfläche (m2)
csim = mittlere Durchfliessgeschwindigkeit (ms-1)
cm = mittlere Kolbengeschwindigkeit (ms-1)
Durchgriff (Hochfrequenztechnik)
D = Durchgriff (%)
Ug = Gitterspannung (V)
Ua = Anodenspannung (V)
Durchhangreduktion bei gleichen H?n (Ma?and)
rd = Durchhangreduktion
D = Distanz
d = Durchhang des Meßbandes (m)
p = Eigengewicht des Meßbandes pro Längeneinheit (N/m)
F = Spannkraft(N)
[?h = 0]:
Durchhangreduktion bei ungleichen Hoehen (Massband)
rd = Durchhangreduktion
D = Distanz
p = Eigengewicht des Meßbandes pro Längeneinheit (N/m)
F = Spannkraft (N)
?hA,E = Höhenunterschied zwischen den Bandenden A und E (m)
a = Höhenwinkel der Sehne
bei ungleichen Höhen der Bandenden [?h<>0]:
Durchlassquerschnitt im Ventilsitz (selbsttaetiges Ventil)
si = wirklicher Durchlaßquerschnitt des Ventilsitzes (m2)
A = Kolbenfläche (m2)
csi = Geschwindigkeit im Ventilsitz (ms-1)
cm = mittlere Kolbengeschwindigkeit (ms-1)
Durchmesser (Achsen und Wellen)
d = Durchmeser glatte Vollachse (cm)
da = Außendurchmesser glatte Hohlachse (cm)
di = Innendurchmesser (cm)
Mb = (Biegemoment kp cm)
db zul = zulässige Spannung (kp cm-2)
;
(mit dem gültigen k=0,5 (25% Gewichtseinsparung und nur etwa 6% W-Verlust)
Durchmesser des Stufenkolbens (Differentialkolbenpumpen)
D1 = Durchmesser Kolbenstange (m)
D = Durchmesser Stufenkolben (m)
Durchmesserbereich (Zahnradgetriebe)
Bg = Durchmesserbereich
dmax = großer Werkstüchdurchmesser
dmin = kleinster Werkstückdurchmesser
Düsendurchmesser (Peltonturbine)
d = Düsendurchmesser (m)
Q = Wassermenge (m3 s-1)
c1 = absolute Austrittsgeschwindigkeit (m s-1)
Düsenverlust (Dampfturbinen)
?hd = Duesenverlust (kcal/kg)
?' = Leitradwirkungsgrad
co = theoretische Geschwindigkeit bei isentroper Expansion
h1 = polytrope Enthalpie
h01 = isentrope Enthalpie
Dyadisches Positionssystem
[Horner-Schema]
Zweierpotenzen
Zahlenfolge der ersten 10 natürlichen Zahlen
als Beispiel die Zahl 1963 in das Dekadische System übertragen
Addition:
Subtraktion:
Multiplikation:
Division:
Anleitung: eine Dezimalzahl in eien Dualzahl umwandeln
eine beliebige ganze Zahl wird durch zwei dividiert, der ganzahlige Quotient wird wieder durch zwei dividiert ,
es wird solange dividiert bis die Division 1:2 ergibt. Der jeweils entstehende Rest stellt die Dualzahl dar. Z. B.:
Anleitung: eine Dualzahl in eine Dezimalzahl übertragen (Horner -Schema)
Dymamische Grundgleichnung
F = Kraft
m = Masse
a = Beschleunigung
ma = d'Alembertsche Hilfskraft
Nullform:
Dynamisch wirkender Halbmesser ( Reifen)
Abstand von der Radmitte des rollenden Rades bis zur Standebene
Ermittlung: bei einer gleichbleibenden Geschwindigkeit von 60 km/h [Reifen fuer Ackerschlepper 30 km/h] je Umdrehung des Rades wird die zurueckgelegte Wegstrecke durch 2p geteilt.
Bedingung: der Reifen ist mit der festgelegten großen Tragfähigkeit zu belasten und der zugehörige Luftdruck ist einzuhalten
Dynamische Viskosit?(Newton)
[Geschwindigkeitsgefälle]
? = dynamische Viskosit?der L?ng (N s/m2)
v = kinematische Viskosität (m2/s)
? = Dichte (kg/m3)
Fr = innere Reibungskraft (N)
?y = mittlerer Abstand der Schichten (m)
?vx = Geschwindigkeitsunterschied zwischen zwei ebenen parallelen Schichten (m/s)
vx1 = Geschwindigkeit Schicht 1 (m/s)
vx2 = Geschwindigkeit Schicht 2 (m/s)
ts = Schubspannung (N/m2)
A = Schichtfläche (m2)
allgemein:
nach Newton:
Dynamischer Druck
Differenz aus aus Gesamtdruck und statischem Druck
Dynamischer Druck (Lager)
?pdyn = dynamischer Druck (mm WS)
? = Querschnitt (m)
cD = Abfließgeschwindigkeit (ms-1)
cS = Zufließgeschwindigkeit (ms-1)
- d
- Dalton-Gesetz fuer ideale Gase
- Dampfdruckerniedrigung (Raoult-Gesetz)
- Dampfdurchsatz (Dampfverbrauch)
- Dämpfungsglied (Röntgentechnik)
- Dämpfungswinkel (des Stromes)
- Dauerbruchsicherheit(Gewinde)
- Dauerfestigkeit
- db
- Dehnung
- Dehnungskoeffizient
- Deplacement (Wasserverdrung)
- Dezimalbruch umwandeln
- Diagionalen (im Vieleck)
- Diamegnetismus
- Dichte der feuchten Rauchgase (Brennstoffe fest u.flüssig)
- Dichte
- Dichte (größmögliche)
- Dichte, Volumen, Molvolumen im Normalzustand (Wärmelehre)
- Dichte, Volumen, Wichte (Wärmelehre)
- Dichteänderung durch Wärme
- Dichtebestimmung
- die Zahl Pi
- Dielektrizitätskonstante
- Differantialgleichungen
- Differentialflaschenzug (Kraftwirkung an ruhenden Körpern)
- Differentialrechnung
- Differenzgleichung
- Differenzkraft (Befestigungsschraube)
- Differentialflaschenzug (Patentalje)
- Dingweite (Gegenstandsweite)
- Dispersion des Lichtes
- Dissoziationsgrad
- Dissoziationskonstante
- Distributivgesetz
- Division (Dividieren)
- Dodekaeder
- Dopplereffekt
- Dosisleistung (Dosimetrie)
- Drachenviereck (Deltoid)
- Drall (Drehbewegung)
- Drallkonstante (Spiralgehäuse)
- Drehbewegung (gleichförmig)
- Drehbewegung (gleichmäßig beschleunigt)
- Drehfeldkennzahl (Drehfeldmaschine)
- Drehfeldleistung (Drehfeldmaschine)
- Drehimpuls (Drall)
- Drehker (Integralrechnung)
- Drehmoment
- Drehmoment (Arbeitsspindel, Dynamokern, Motor, Spule)
- Drehmoment (Befestigungsschraube)
- Drehmoment (Bewegungsschraube)
- Drehmoment (Bohren)
- Drehmoment (Drehbewegung)
- Drehmoment (mehrstufiges Getriebe)
- Drehmoment (Kurbeltrieb)
- Drehmoment (Rohrbiegen)
- Drehstabfeder
- Drehstrom (Leiterspannung)
- Drehstrom (Leiterstromstärke)
- Drehung des Achsenkreuzes (um φ)
- Drehwinkel
- Drehwinkel (gleichförmig beschleunigt)
- Drehwinkel (gleichmäßig beschleunigt)
- Drehwinkel (Kurbeltrieb)
- Drehwucht
- Drehwucht (Drehwucht in Triebwerken)
- Drehzahl
- Drehzahl(Gleichstrommaschine)
- Drehzahl (Gleichstrommotor als Maschine)
- Drehzahl (Gleichstrommotor)
- Drehzahl (Wechselstrommotor)
- Drehzahl für Langsamläufer (Francis-Turbine)
- Drehzahlabfall (Gleichstrommotor als Maschine)
- Drehzahländerung (Turbinen)
- Drehzahlbereich (Zahnradgetriebe)
- Drehzahlen (Zahnradgetriebe)
- Drehzahlverlauf (Gleichstrommotor als Maschine)
- Dreieck (allgemein)
- Dreieck (gleichschenklig)
- Dreieck (gleichseitig)
- Dreieck (rechtwinklig)
- Dreieck (analytische Geometrie)
- Dreieck (Schwerpunkt)
- Dreieckfeder
- Dreikantprisma
- Dreipunktaufteilung (Kurbeltrieb)
- Druck
- Druck (Kreiselverdichter)
- Druck(strömende Flüssigkeiten)
- Druck einer Flüssigkeitssäule
- Druckeinheiten (Wärmelehre)
- Druckfeder
- Druckfestigkeit
- Druckhöhe
- Druckkraft (zulässige)
- Drucksenkung (Haltedruck, axiale Kreiselpumpe)
- Druckspannung
- Druckverlust (Rohrleitungen)
- Druckverteilung (hydrodynamische Lager)
- Druckzahl (Kreiselpumpe)
- Dulong-Petit-Regel
- Durchbiegesicherheit (Schneckenwelle)
- Durchfederung (geschichtete Blattfeder)
- Durchfluß
- Durchflu¢(strömende Flüssigkeiten)
- Durchflußgleichung
- Durchflußgleichung (Saugmund, axiale Kreiselpumpe)
- Durchflußgleichung(radiale Kreiselpumpe)
- Durchflußmenge (Rohrleitungen)
- Durchgangsquerschnitt des Ventilsitzes bei Kolbenpumpen (selbsttätiges Ventil)
- Durchgriff (Hochfrequenztechnik)
- Durchhangreduktion bei gleichen Höhen (Maßband)
- Durchhangreduktion bei ungleichen Höhen (Maßband)
- Durchlauerschnitt im Ventilsitz (selbsttätiges Ventil)
- Durchmesser (Achsen und Wellen)
- Durchmesser des Stufenkolbens (Differentialkolbenpumpen)
- Durchmesserbereich (Zahnradgetriebe)
- Düsendurchmesser (Peltonturbine)
- Düsenverlust (Dampfturbinen)
- Dyadisches Positionssystem
- Dynamische Grundgleichnung
- Dynamisch wirkender Halbmesser ( Reifen)
- Dynamische Viskosität (Newton)
- Dynamischer Druck
- Dynamischer Druck (Lager)